Quantcast
Channel: inlovewith
Viewing all articles
Browse latest Browse all 623

13 natürliche Hausmittel und Immunbooster ggen Erkältungen für die ganze Familie

$
0
0
Hallo, ihr Lieben!

Wie neulich schon erwähnt, schlagen wir uns im Hause Inlovewith seit nunmehr 6 Wochen mit Erkältungen, Grippewelle und Co. herum. Da ich gerne erst einmal pflanzliche Mittel ausprobiere, meinem Körper die Chance gebe, sich selbst zu heilen und auf Hausmittel schwöre, bevor ich zur Chemiekeule greife, habe ich hier mittlerweile einen beachtlichen Katalog diverser Hausmittelchen gesammelt, die zwar die Grippe nicht alleine besiegen konnten, aber die Symptome deutlich linderten. Einige der Mittel wende ich schon seit Jahren an, andere wiederum sind relativ neu bzw. auch erst durch Aliya in unseren Fundus aufgenommen wurden. Und da die Grippewelle 2018 zur Zeit so hartnäckig ist und beinahe jeden Zweiten in die Knie zwingt, dachte ich mir, dass ich die Tipps mit euch teilen könnte. Vielleicht verschaffen sie euch oder euren Babys/Kleinkindern ja Abhilfe.


1. Zwiebelsaft als natürlicher Hustensaft

Hilft super gegen Husten, weil die Zwiebel aufgrund der enthaltenen Schwefelverbindungen zum einen abschwellende als auch schleimlösende Eigenschaften hat, Husten lockert und gleichzeitig entzündungshemmend wirkt. Schneidet einfach eine große Zwiebel auf und gebt 2-3EL Honig darüber. Den Mix stellt ihr in einem Schraubglas einige Stunden zur Seite (am besten über Nacht), siebt den Sud ab und nehmt über den Tag verteilt immer wieder ein Teelöffelchen zu euch. Hilft übrigens auch wunderbar bei  Kleinkindern. Bei Babys unter einem Jahr solltet ihr es aber aufgrund des Honigs sein lassen bzw. auf andere Zuckeralternativen zurückgreifen.

2. Thymianbad

Wenn wir kein Fieber haben, schwören wir auf das Thymian Erkältungsbad von Penaten aus der Babyabteilung. Das Erkältungsbad ist bereits für Säuglinge ab 6 Monaten geeignet und befreit die Atemwege - sowohl für Groß als auch Klein. Achtet nur darauf nicht zu lange und zu heiß zu baden und euch danach ordentlich dick einzumummeln.

3. Thymian auf einer Mullwindel

Alternativ könnt ihr auch etwas von dem Thymian Erkältungsbad auf eine Mullwindel tropfen und an das Kopfteil eures Bettes hängen. So bleiben die Atemwege über Nacht frei. Was auch geht: einfach etwas frischen Thymian mit Wasser aufkochen und den Sud in einer Schüssel über Nacht im Zimmer aufstellen.


4. Aufgeschnittene Zwiebel

Eine aufgeschnittene Zwiebel bewirkt ähnlich wie der Zwiebelsaft oder der Thymiansud nachts wahre Wunder. Riecht zwar wie Dönerbude, mildert aber nächtliche Hustenanfälle ab.

5. Ingwershot

Ingwer wirkt durch die enthaltenen Sesquiterpene antientzündlich und ist somit perfekt gegen verstopfte Nasen, geschwollene Rachenräume und als fiebersenkendes Mittel geeignet. Gemeinsam mit Kurkuma, das durch das enthaltene Curcumin antiseptisch, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt, ist es quasi ein Zauberduo.

Für den Ingwershot, den man am besten morgens direkt trinkt, vermixt ihr eine Zitrone, eine große Ingwerwurzel sowie ein 2-3cm großes Stück Kurkuma mit etwas Wasser im Mixer miteinander. Wer es etwas süßer mag, kann noch einen Apfel oder Orange und etwas Zimt hinzugeben. Das Ganze ist dann gut verschlossen ca. 4-5 Tage im Kühlschrank haltbar.

6. Ingwertee

Kann man vorbeugend trinken oder bereits bei den allerersten Erkältungsanzeichen - den Ingwertee. Ich koche dafür die Ingwerwurzel mit Wasser auf und gebe gern noch einen Schuss Zitrone hinzu.Wer mag, kann noch einen Schuss Honig hineingeben.


7. Manuka oder Fenchel Honig

Helfen beide super gegen Husten und Halsschmerzen. Der kratzende Hals wird somit samt umhüllt und der Honig legt sich wie ein entzündungshemmender Film über die geröteten Stellen.

8. Nasenduschen

Nasenduschen helfen wunderbar, wenn die Nase noch nicht komplett verstopft ist. Ihr könnt euch entweder selbst eine Mixtur aus Wasser und Meersalz mixen und die Nase damit spülen oder ihr besorgt euch aus der Apotheke oder Drogerie spezielle Nasenduschen mit Salzen. Ist zwar eine ziemlich unattraktive Geschichte, aber bei weitem nicht so unangenehm wie ich dachte.

9. Quarkwickel

Ein super Hausmittelchen gegen Halsschmerzen. Bestreicht einfach ein Tuch mit Quark und wickelt es euch um den Hals. Darüber kommt dann noch ein Schal oder dünneres Tuch. Lasst den Wickel einige Zeit um euren Hals, denn der Quark wirkt kühlend und abschwellend. Kann man übrigens auch schon super bei Babys und Kleinkindern machen.

10. Gurgellösungen

Gurgeln ist mein Hausmittelchen Nummer 1 gegen Halsschmerzen. Ihr könnt dabei entweder auf Substanzen aus der Apotheke zurückgreifen oder aber ihr nutzt natürliche Mittel wie Meersalz, das ihr in einer Tasse lauwarmen Wasser auflöst  oder aber auch Kamillentee, den ihr lauwarm gurgelt. Beides hat entzündungshemmende und abschwellende Eigenschaften und hilft - wenn regelmäßig durchgeführt - gegen lästige Halsschmerzen.


11. Inhalation

3-4x täglich angwendet hilft ein warmes Dampfbad super gegen verstopfte Nasen. Ich gieße dafür entweder Kamille, Thymian oder einfach Erkältungsbalsam mit warmen Wasser auf und inhaliere den Dampf unter einem großen Handtuch für 10min. Das befreit die Atemwege und wirkt entzündungshemmend. Ihr solltet nur darauf achten, nicht bei Fieber über dem heißen Dampf zu inhalieren.

12. Trinken, Trinken, Trinken


Ist das A und O. Am besten ihr trinkt um die 3 Liter Kalt- oder Warmgetränke. Es heißt immer, dass warme Getränke besser wären, aber ich finde, dass man das individuell entscheiden muss. Eiskaltes Wasser hilft manchmal einfach viel besser gegen einen geschwollenen, beanspruchten Hals durch Halsschmerzen und Hustenattacken.

13. Kopf höher legen & feuchte Luft gegen Reizhusten


Die beiden Mittel lassen den Reizhusten zwar nicht magisch verschwinden, aber erleichtern ihn etwas. Stellt ein Schüsselchen warmes Wasser auf die Heizung oder hängt feuchte Tücher auf, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und legt euren Kopf etwas höher. Durch die komplette Waagerechte wird der Hustenreiz nämlich zusätzlich verstärkt und endet dann meist in störenden Anfällen.

Den Kopf höher zu legen, hilft übrigens auch schon bei Babys. Ihr könnt dafür einfach einen dünnen Ordner unter das Kopfteil der Kinderbettmatratze oder eure Matratze legen, so dass der Babykopf höher liegt. Alternativ hat es uns aber auch geholfen, wenn Aliya Bauch auf Bauch auf mir geschlafen hat, da der Hustenreiz somit magisch verschwand. Ist zwar nicht die bequemste Position, aber was macht man nicht alles für die kranken Mäuse?! 



So, das waren einige meiner erprobten Tipps gegen hartnäckige Erkältungssymptome. Kennt ihr sie alle schon oder habt vielleicht selbst noch ein paar Geheimtipps auf Lager? Immer her damit und natürlich - gute Besserung!






Viewing all articles
Browse latest Browse all 623