Als Aufhänger für diesen kleinen DIY Beitrag muss ich kurz ausholen und euch erzählen, wie es dazu kam. Immer wieder deute ich an, dass ich manchmal ein recht impulsiver Mensch sein kann, der - hat er sich erst einmal was in den Kopf gesetzt - gerne zur Tat schreitet. Plötzlich eine Vision hat und für Dinge brennt. So geschehen mit der ollen DDR Kommode, Mid Century Chic, 60er Jahre Gedächtnismöbel - nennt es, wie ihr wollt.
Nichtsahnend verließ ich an einem Wochentag das Haus, passierte 2 Häuser weiter eine kleine Ansammlung von zu verschenkenden Gegenständen - eine tolle Sache aus unserem Viertel, wenn ihr mich fragt. Jeder, der was loswerden will oder ausgemistet hat, stellt die Dinge mit einer freundlichen Notiz einfach vor die Tür. Binnen weniger Minuten freut sich jemand anderes über das, was für dich Mist ist und wir haben eine klassische Win Win Situation. So auch an diesem Tag. Ich sah das hässliche braune Schränkchen, hatte eine Idee, warf sie über Bord, da ich es ohnehin eilig hatte, mein Kind aus dem Kindergarten abzuholen. 1,5 Stunden, ein Eis und eine Ladung voller Spielplatzsand im Schuh später fuhr ich mit Kind und Kegel noch einmal an besagter Stelle vorbei. Alle anderen Gegenstände wechselten längst den Besitzer - das Schränkchen stand aber nach wie vor da. Ich ging wieder vorbei, drehte mich um, hatte wieder diese Idee, ging weiter, schloss die Tür auf, stellte den Kinderwagen ab, flitzte zur besagten Stelle, schnappte mir den Schrank und schleppte ihn mit Kleinkind und quietschbuntem Rucksack die Treppen zu unserer Wohnung hoch. Man weiß ja nie und außerdem war er noch gut und diese Retro Vibes...wegschmeißen und rausstellen kann man ihn ja noch immer...
Tja und so kam es, dass das Projekt aus meinem Kopf ins Rollen gebracht wurde. Ein paar Tage und einen massiven blauen Fleck vom Hochschleppen später, saß ich an meinem freien Vormittag vor dem Schränkchen und wollte meine Vision Wirklichkeit werden lassen. Einfach mal machen!
Nichtsahnend verließ ich an einem Wochentag das Haus, passierte 2 Häuser weiter eine kleine Ansammlung von zu verschenkenden Gegenständen - eine tolle Sache aus unserem Viertel, wenn ihr mich fragt. Jeder, der was loswerden will oder ausgemistet hat, stellt die Dinge mit einer freundlichen Notiz einfach vor die Tür. Binnen weniger Minuten freut sich jemand anderes über das, was für dich Mist ist und wir haben eine klassische Win Win Situation. So auch an diesem Tag. Ich sah das hässliche braune Schränkchen, hatte eine Idee, warf sie über Bord, da ich es ohnehin eilig hatte, mein Kind aus dem Kindergarten abzuholen. 1,5 Stunden, ein Eis und eine Ladung voller Spielplatzsand im Schuh später fuhr ich mit Kind und Kegel noch einmal an besagter Stelle vorbei. Alle anderen Gegenstände wechselten längst den Besitzer - das Schränkchen stand aber nach wie vor da. Ich ging wieder vorbei, drehte mich um, hatte wieder diese Idee, ging weiter, schloss die Tür auf, stellte den Kinderwagen ab, flitzte zur besagten Stelle, schnappte mir den Schrank und schleppte ihn mit Kleinkind und quietschbuntem Rucksack die Treppen zu unserer Wohnung hoch. Man weiß ja nie und außerdem war er noch gut und diese Retro Vibes...wegschmeißen und rausstellen kann man ihn ja noch immer...
Tja und so kam es, dass das Projekt aus meinem Kopf ins Rollen gebracht wurde. Ein paar Tage und einen massiven blauen Fleck vom Hochschleppen später, saß ich an meinem freien Vormittag vor dem Schränkchen und wollte meine Vision Wirklichkeit werden lassen. Einfach mal machen!
Das Teil hat Potential - du musst nur genau hinsehen und - einfach mal machen!
Erste Bestandsaufnahme. Der Schrank riecht muffig. Der Magnetverschluss ist kaputt, eine provisorische Verschlussmöglichkeit wurde lieblos, aber erfinderisch angebracht, der Einlegeboden passt nicht, das gute Stück hat innen Kratzer, die Schrauben sind rostig, aber das Außenpaket erstaunlich gut in Schuss. Zweite Bestandsaufnahme. Schleifpapier in verschiedenster Körnung - check. Goldene Universalsprühfarbe - check. Kreidefarbe im trendigen Mint für alle Fälle, mitgenommen in einem Anflug von DIY Gefühlen im Idee Creativmarkt und seitdem vor sich hingammelnd im Bastelschrank - check. Einmal kurz die Suchmaschine angeschmissen, nach Einlegeboden und Magnetverschlüssen gegoogelt und mein Projektbudget ergab: keine 6€ und die Möglichkeit, ein wirklich cooles Projekt umzusetzen. Gesagt, getan.Was also brauchte ich, um dem Schränkchen ein Makeover zu verpassen?
- 1 Dose Sprühfarbe Chalky Chic by Marabu in "Mistel" - bereits vorhanden, sonst 11,99€
- Magnetverschluss - 1,30€
- neuer Einlegeboden - 4,99€ aus dem Baumarkt
- Sprühfarbe in Gold - bereits vorhanden
- Schleifpapier - bereits vorhanden
- neue Schrauben - bereits vorhanden