Quantcast
Channel: inlovewith
Viewing all articles
Browse latest Browse all 623

Travel Diary: Ostsee

$
0
0
 Fa
Werbung, wegen Verlinkungen (unbezahlt und unbeauftragt)

Hallo, ihr Lieben!

Wie ihr vielleicht auf Instagram, wo es tägliche Updates gab, mitbekommen habt, waren wir kürzlich eine Woche an der deutschen Ostsee. Mich haben diesbezüglich ganz viele Fragen von euch erreicht, die ich heute gemixt mit einem visuellen Tagebucheintrag beantworten möchte.

Dies war unser erster richtiger (zuvor gab es eher mal einen Kurztrip) Urlaub als Familie und das Wetter meinte es gut mit uns - meine größte Sorge beim Ostseeurlaub, aber bisher wurde ich bei meinen bisherigen Fahrten an die Ostsee nie enttäuscht.
 









Wieso Ostsee und nicht etwa Mallorca?

Das haben wir uns anfangs auch gefragt. Die Wahl fiel zwischen Flugreise und kinderfreundlichem Ostseeurlaub, wie wir es aus unserer eigenen Kindheit kannten. Da wir bis zur Buchung noch nie geflogen sind mit Kind, hatte wir ehrlicherweise etwas Bammel davor (ziemlich unbegründet, wie ich mittlerweile nach unserem Wochenendtrip in die Schweizer Berge weiß) und entschieden uns dann doch für die schöne Ostsee.

Ostseeurlaub hat ja unheimlich viele Reize. Aufregende Natur, tolle Strände, Familienfreundlichkeit und Aktivitäten direkt vor der Nase - wenn da das Wetterrisiko nicht wäre. Sommerurlaub mit 16Grad und Regenmix klingt jetzt nicht so verlockend und meine größte Angst bestand darin, mich schwarz zu ärgern, nicht doch nach Mallorca geflogen zu sein, falls das Wetter nicht mitspielte.

Diese Angst war aber glücklicherweise völlig umsonst, denn die aktuelle Hitzewelle machte auch vor der Ostseeküste nicht Halt und wir hatten täglich windstille Temperaturen über 30Grad, perfekt für den Strandurlaub.

Wie habt ihr die Autofahrt mit Kind gemeistert?


Ich habe früher schon erzählt, dass die Kleine nicht die fröhlichste Autofahrerin ist, was sich zwar mit dem neuen Maxi Cosi 2way Pearl Kindersitz gebessert hat und uns Schreiorgien erspart, aber nichts an der Tatsache ändert, dass ein bewegungsfreudiges Kleinkind eher selten Bock hat, 6h angeschnallt im Auto zu sitzen. Die Verkehrslage sah auch eher unschön aus - wir wurden vor etlichen Staus rund um Berlin gewarnt, die die Strecke gerne auf 5-6 statt 3,5Stunden verlängern könnten.

Deswegen wählten wir eine Fahrt in den frühen Morgenstunden. Wir sind 5.00Uhr losgefahren und sind trotz diverser Baustellen flüssig und ohne Probleme mit nur einer kleinen Pause in insgesamt 4h durchgefahren. Aliya hat größtenteils ihren Nachtschlaf nachgeholt, sich sonst aber mit Malbuch, Büchern, Toniebox und einem Einsteckfotoalbum beschäftigt. Dieses hatte ich noch kurzfristig mit Familienfotos bestückt, womit sie sich eine ganze Weile beschäftigt und mir sämtliche Familienmitglieder benannt hat.

Weitere Spielideen mit Kind? Eine Reißverschlusstasche (etwa ein Brillenetui) mit Lego Tieren befüllen, die Tiere dort verstecken und vom Kind wieder raussuchen lassen. Pfeiffenreiniger halbieren und in ein leeres Gewürzglas geben - die Kinder können damit ewig spielen und die Reiniger aus den kleinen Löchern friemeln. Sein Kinderliederrepertoire aufzufrischen, kann auch nicht schaden. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorad habe ich jedenfalls in beachtlicher Länge in Dauerschleife gesungen.

Außerdem solltet ihr genügend Snacks, Getränke und Pausen einplanen. Wir haben an einem Rasthof mit Spielplatz pausiert und die Maus toben lassen.








Wo genau wart ihr und wo seid ihr untergekommen? Und wie handhabt ihr das im Urlaub mit dem Familienbett, bringt ihr ein Reisebett mit?

Ursprünglich hatte ich nach Ferienwohnungen in Kühlungsborn, weil wir dort als Kinder häufiger waren und ich damit liebevolle Erinnerungen verbinde. Da wir aber relativ kurzfristig erst im Mai buchten, waren die meisten guten Angebote weg. Alternativ fand ich dann bei Hanse-Ferienwohnungen durch die Google Suche ein süßes Appartement in Nienhagen. Die Ferienwohnung Wilhelmine hätte aus einem Ikea Katalog entspringen können und war super liebevoll und großzügig eingerichtet. Wir hatten noch die eine Ferienwohnung mit so guter Austattung in der Küche und konnten wirkliche ALLES machen. Einziges Manko: kein Wlan, was ich erst bei der Anreise merkte, aber nicht weiter dramatisch war, da wir ohnehin die Zeit genießen und nicht vor dem Laptop kleben wollten. Zur Kinderbettfrage: unser Bett dort hatte die Maße von 1,80m und es ließ sich auch problemlos zu 3. dort schlafen. War zwar deutlich kleiner als unser riesiges Familienbett, aber ging. Ein Reisebett könnte man natürlich auch mitbringen, nutzen wir aber eh nicht. Außerdem gab es im Wohnzimmer eine großzügige Schlafcouch, auf die Stefan sonst auch hätte ziehen können, wäre es zu eng geworden.

Nienhagen kann ich euch für einen (Familien)Urlaub übrigens wärmstens empfehlen. Er ist klein, überschaubar, hat nicht diese Masse an Touristen und fühlt sich somit sehr gemütlich an. Es gibt einen sehr großen, schönen Kinderspielplatz, der auch schon etwas für Kleinstkinder ist, bietet eine große Ferienparkanlage (Seepferdchen) mit Ferienhäusern für 2-10 Personen, die wir wohl mal in Erwägung ziehen werden, falls wir in Zukunft die Großeltern mitnehmen wollen. Es gibt mehrere Restaurants, die teilweise auch einen großen Spielplatz anbei haben, was für Eltern echt ein Segen sein kann. Den Strand erreicht man über einen Weg von der Steilküste hinab, der auch für Bollerwagen und Kinderwagen passierbar ist und der Strand ist sauber und angenehm.

Der Ort stellte sich als perfekte Basis heraus, denn ihr seid innerhalb von 20min in Kühlungsborn. Könnt euch Räder ausleihen (7€ pro Tag für Erwachsene, 6€ für Kinderanhänger, 3€ für Kinderfahrradsitze) und die Örtchen und Strände im Umfeld anfahren oder nach Warnemünde und Heiligendamm düsen. Abends lohnt sich natürlich ein Strandspaziergang oder noch besser: ein Spaziergang entlang der Steilküste durch den Gespensterwald. Eine wirklich atemberaubende Kulisse!




War Aliya anders drauf als sonst und wie hat sie die Hitze verkraftet?

Nein, wir haben keine großen Änderungen gespürt. Sie war zwar generell ein bisschen launisch, das lag aber eher an den letzten Backenzähnen. Geschlafen hat sie problemlos am Strand (nach dem Einschlafstillen in der Strandmuschel) und abends war sie meist so lange wach, dass wir noch den Sonnenuntergang beobachten konnten. Nur die 2 Tage um den Blutmond herum schlief sie sehr unruhig, aber das ist für sie typisch an Vollmondtagen.
Die Hitze hat ihr auch gar nichts ausgemacht - da scheint sie nach mir zu schlagen. Einfach immer schön abkühlen, viel trinken, stillen und natürlich den Sonnenschutz und Sonnenhut nicht vergessen!

Welche Unternehmungen mit Kind könnt ihr empfehlen?

Man kann dort oben wahnsinnig viel mit Kindern unternehmen. Wie oben schon besprochen: einfach Räder ausleihen und die Gegend erkundigen. Dann gibt es diverse Spielplätze, man kann in Kühlungsborn mit der berühmten Molli Eisenbahn fahren, was Aliya super viel Freude bereitet hat. Der Rostocker Zoo soll auch herrlich sein, wobei wir es bei den Temperaturen nicht dorthin geschafft haben. Einen Wildpark soll es auch in Güstrow geben, der sehenswert ist und dann ist da natürlich noch der Karls Erlebnishof, den wir am Freitag besuchten und absolut empfehlen können.

Wir haben uns für 12€ für jeden Erwachsenen eine Tageskarte gekauft, die im Nachhinein aber etwas sinnlos war, da man viele Attraktionen kostenfrei nutzen kann und die Bezahlattraktionen sowieso eher was für die größeren Kinder sind. Ich wurde auch häufig gefragt, ab wann es Sinn macht, den Park mit Kindern zu besuchen. Ich denke, so richtig aktiv macht es erst Sinn, wenn die Kids laufen können, aber auch so gibt es viel zu gucken. Den meisten Spaß dürften die Kleinen zwischen 4-10 Jahren haben, weil sie einfach überall rumtoben und die wilderen Attraktionen nutzen können. Aliya hatte den meisten Spaß auf den Hüpfkissen und der Ferkel-Suhle, einem herrlichen Wasserspielplatz. Denkt also vielleicht auch an Wechselsachen, wenn ihr dorthin fahrt!

Einen weiteren Vormittag waren wir auch in Bastorf, um den Leuchtturm zu begutachten. Der ist ganz nett und Aliya fand es recht spannend dort. Besser war jedoch die Eisdiele am Ende des Leuchtturms :D







Habt ihr Strandempfehlungen?

Wir haben diverse Strände ausprobiert. Neben unserem Strand direkt in Nienhagen, den wir zu Fuß mit Sack und Pack in 10 Laufminuten erreichten (ohne Kind seid ihr in 5min da), waren wir auch am Naturstrand in Kägsdorf (eher wilder und viel FKK), in Kühlungsborn und haben dann noch eine weitere Fahrt nach Fischland-Darß aufgenommen.

Ganz viele von euch haben die Empfehlung ausgesprochen, die "Karibik der Ostsee", wie man den Weststrand auch nennt, auszuprobieren. 66km trennten uns von der Halbinsel und wir zögerten erst, ob wir die Fahrt in Kaufe nehmen sollten. Es hat sich aber sowas von gelohnt und ich erwäge, das nächste Mal direkt bei Ahrenshoop oder Born eine Unterkunft zu suchen. Ich habe selten einen so schönen, verlassenen Strand erlebt wie wir ihn dort vorfanden. Der Sand ist super fein, weich, weiß, mit ganz vielen Muscheln. Im Hintergrund gibt es Dünen, wilde Wälder, überall liegt Treibholz herum und es sieht einfach so idyllisch aus. Ihr könnt ganz weit ins Wasser hineinlaufen und habt einen feinen, sanften Einstieg, was vor allem mit Kind optimal ist. Um dorthin zu gelangen, fahrt ihr an Ahrenshoop Richtung Prerow weiter und haltet im Wald auf dem Parkplatz "Drei Eichen". Von dort aus führt ein Waldweg 1,4km zum Weststrand. Vor Ort gibt es auch ein Dixi Klo, sonst aber keine Strandpromenade und somit auch keinen Kiosk oder ähnliches. Wer also dort verweilen möchte, sollte sich reichlich Proviant und am besten eine Kühltasche einstecken. Dafür, dass nur wenige Besucher den Weg durch den Wald, der übrigens herrlich ist, in Kauf nehmen, werdet ihr auch in der Hochsaison mit einem nahezu leeren Strand belohnt. Auch hier ist aber gemischtes Publikum mit vielen FKKlern angesagt.

Woher hattet ihr eure Strandmuschel und könnt ihr sie empfehlen?

Unsere Strandmuschel habe ich im Vorfeld günstig bei Amazon von der Marke Jago erstanden. Sie stellte sich als erstaunlich hilfreich und robust heraus. Man musste sie nicht aufbauen, da sie eine Pop Up Funktion hatte, ließ sich easy in 1min zusammenpacken, hat große Lüftungslöcher und war somit vom Klima sehr angenehm, so dass auch Aliya dort problemlos schlafen konnte. Was uns besonders gefiel, war die Länge der Muschel. So konnte man zu 2 oder 3 richtig darin liegen und sich lang machen. Über die Langlebigkeit kann ich nichts sagen, aber für einen Strandurlaub ist sie allemal ausreichend gewesen.





Viewing all articles
Browse latest Browse all 623