Quantcast
Channel: inlovewith
Viewing all articles
Browse latest Browse all 623

Home Story: Ein Einblick ins Kinderzimmer mit dem Stokke Sleepi

$
0
0
*Anzeige // Werbung - Dieser Artikel ist in liebevoller Zusammenarbeit mit Stokke entstanden

Hallo, ihr Lieben!

Ein Raum, der großes Interesse bei euch hervorgerufen hat, ist Aliyas Kinderzimmer. Da noch nicht alle Ecken des Raumes zu 100% fertig sind, untergliedere ich die Roomtour in verschiedene Teile. Heute soll es in Zusammenarbeit mit meinem liebsten Babylabel Stokke um das Thema Kinderbett und Wohlfühloase gehen. Bisher habe ich mit der norwegischen Babymarke durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Kinderwagen ist ein treuer Begleiter und im Tripp Trapp Hochstuhl verbringt Aliya auch täglich die Zeit während der Mahlzeiten oder auch einfach mal so, während ich koche, putze und Co. Als sich dann die Gelegenheit bot, auch das mitwachsende Stokke Sleepi zu testen, war ich Feuer und Flamme, konnte ich es mir sehr harmonisch im geplanten Kinderzimmer vorstellen.

Meine Vision dafür? Es sollte verspielt, feminin, girly werden, ohne kitschig zu sein. An die Wände kam kurzerhand ein Roséton mit Apricoteinschlag - sehr warm, sehr einladend und einfach gemütlich. Der Rest des Zimmers ist in klassischem Weiß gehalten. Die Wickelecke haben wir bis auf einige kleine Änderungen 1:1 aus unserer alten Wohnung übernommen. Hinzu kam noch ein Kleiderschrank vom Schweden, den ich mit einigen floralen Stickern individualisierte. Neben der Spiel- und Kuschelecke, die ich euch allerdings in einem weiteren Post zeigen werde, ist das ovale Sleepi aber Blickfang des Raumes. 





Vorweg gesagt, da ich euch nichts vorschwindeln mag: bisher dient das Kinderzimmer eher als Spiel- und Ruheoase. Die Nächte verbringt die Kleine nach wie vor ganz nah bei uns im Familienbett. Und doch war es mir wichtig, das Kinderzimmer nicht als Abstellkammer verwahrlosen zu lassen, sondern bereits jetzt eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der die Kleine IHREN Platz hat, sich austoben, einkuscheln, ja schlichtweg wohlfühlen kann und sich langsam und in ihrem Tempo an das Zimmer als Schlafoption gewöhnt - alles kann, nichts muss. Denn hier bei uns wird keiner gezwungen, einen bestimmten Schlafplatz einzunehmen. Wenn ihr mir auf Instagram folgt, wisst ihr, dass wir nachts noch häufig stillen, weswegen es für mich bis dato nicht in Frage kommt, sie auszuquartieren. Das Schöne am Sleepi ist aber, dass es ganz einfach mitwächst. Ganz am Anfang kann es als Babybettchen fungieren und der kleine Babykörper schmiegt sich vor allem durch die runde Form des Bettes super an. Ich finde, dass er deswegen nicht so verloren darin wirkt, wie in anderen Betten. Durch die Rollen mit Bremsfunktion könnt ihr übrigens das Bett bequem von Raum zu Raum schieben, was sicher vor allem mit Neugeborenen praktisch ist - oder aber bei Babys, die die Bewegung zum Einschlafen benötigen. Außerdem sind die Kanten dadurch deutlich sanfter und unser Energiebündel knallt mit ihrem Kopf nicht direkt an scharfe Ecken, wenn sie sich mal wieder aufstellt und plötzlich das Gleichgewicht verliert.





Aktuell hat Aliya bereits tagsüber mal kurze Schläfchen im Sleepi abgehalten und hat darin reichlich Platz für ihre Wühlmanöver. Auch hier mag ich es, dass sie sich durch die ovale Form sehr gut anschmiegen kann. Außerdem hatten wir sogar schon Schlafgäste bei uns. Wenn Bekannte mit Baby einen Abend bei uns verbringen, haben im Bett auch schon die Mäuse seelig geschlafen. 
Jetzt, da Aliya schon größer ist, habe ich auch den Betthimmel angebracht, da ich dies optisch im Gesamtbild einfach sehr schön fand. Optional könnte man für den zusätzlichen Kuschelfaktor noch das Nestchen anbringen, da sich unsere wilde Hilde aber ständig an den Stangen hochzieht, verheddert sie sich ständig im Nestchen oder fummelt daran herum. Mit Kuscheldecke aus Strick und süßem Bettlaken habe ich weitere Kuschelelemente integriert. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist das selbst genähte Mobile, mit dem Aliya sehr gern spielt.

Wie gesagt verbringt die Maus den Großteil ihrer Schlafphasen noch nicht im Sleepi, aber da das Bett so konstruiert ist, dass es bis zum 10. Lebensjahr mitwächst, ist das gar nicht schlimm. Man kann die Matratze ganz easy in der Höhe verstellen. Wir befinden uns bereits in der untersten Stufe, da die Kleine steht und sonst die Gefahr bestünde, dass sie aus dem Bett purzelt. Wenn sie etwas größer ist, kann man dann an der Seite einen Teil des Gitters lösen, so dass sie bequem selbständig in und aus dem Bett klettern kann und je nach Größe des Kindes Dank des Umbausets das Bett bequem erweitern. Ein Babybett ist ja doch immer eine enorme Investition. Zu wissen, dass man das Lieblingsstück dann einfach weiternutzen kann, statt es nach 3 Jahren auszurangieren, ist doch ziemlich praktisch.  




Ich habe jetzt schon häufiger angedeutet, dass das Zimmer aktuell eher zum Spielen dient. Dafür habe ich noch zwei kleine Aufbewahrungsideen für euch. Einerseits den geflochtenen Korb, in dem ein Teil von Aliyas Spielsachen untergebracht ist - ein zweites Exemplar davon befindet sich praktischerweise im Wohnzimmer, wo wir uns auch sehr viel aufhalten. Andererseits haben wir aus einer IKEA Kiste eine Spielzeugkiste gebastelt, indem wir sie bunt lackierten und Rollen hinzufügten. So kann Aliya dort ihr Spielzeug horten, aber auch gern durch die Wohnung gerollt werden oder selber rollen. Und wenn dann fix mal der Postmann klingelt oder ich schnell durchsaugen will, stecke ich sie ins Sleepi mit einem Buch oder Kuscheltier und sie beschäftigt sich ganz schön alleine und schaut mir beim Putzen zu.






Wandfarbe - Schöner Wohnen Quarzrosa
Baby/Kinderbett -Stokke Sleepi (*PR Sample)
Geflochtener Korb - Maison Du Monde
Spielzeugkiste - DIY mit Ikea Knagglig Kiste und Rollen
Spannbettlaken - Stokke*
Kuscheldecke - Stokke*
Betthimmel - Stokke*
Mobile - DIY selbst genäht
Buch - Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
Wolkenlicht - Maison Du Monde
Schrank - Ikea
Aufkleber - Woolworth
Sonnenspiegel - H&M Home
Goldene Punkte für die Wand - Petite Voyou


Wie gefällt euch diese Ecke des Kinderzimmers? Seid ihr eher Freunde der schlichten Deko oder darf es bei euch knallbunt zugehen? Und ab wann haben eure Mäuse im eigenen Bett oder Kinderzimmer geschlafen?




Viewing all articles
Browse latest Browse all 623


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>