Einen schönen Sonntag, meine Süßen!
Beim Durchstöbern meiner Festplatte habe ich doch glatt einen vergessenen Ordner mit einem schnellen Salat-Rezept entdeckt. Vor ein paar Wochen wollte ich meinen Salatteller etwas auffrischen und eine winterliche Variante mit Granatapfel ausprobieren, die ich auf Pinterest (wo sonst?!) gefunden habe. Ich bin, was Salate angeht, ein Phasen-Esser. Soll heißen, ich peppe meinen Basicsalat, der in der Regel aus Rucola, Tomate und Feta besteht, je nach Saison mit unterschiedlichen Zutaten wie Bacon, Erdbeeren, Wassermelone oder eben auch Granatapfelkernen auf, die dann nicht fehlen dürfen. Habe ich einmal eine Lieblingskombi gefunden, wird die dann immer wieder gegessen, bis ich sie nicht mehr sehen kann und die nächste Phase beginnt :D Seid ihr auch so komische Esser?
Beim Durchstöbern meiner Festplatte habe ich doch glatt einen vergessenen Ordner mit einem schnellen Salat-Rezept entdeckt. Vor ein paar Wochen wollte ich meinen Salatteller etwas auffrischen und eine winterliche Variante mit Granatapfel ausprobieren, die ich auf Pinterest (wo sonst?!) gefunden habe. Ich bin, was Salate angeht, ein Phasen-Esser. Soll heißen, ich peppe meinen Basicsalat, der in der Regel aus Rucola, Tomate und Feta besteht, je nach Saison mit unterschiedlichen Zutaten wie Bacon, Erdbeeren, Wassermelone oder eben auch Granatapfelkernen auf, die dann nicht fehlen dürfen. Habe ich einmal eine Lieblingskombi gefunden, wird die dann immer wieder gegessen, bis ich sie nicht mehr sehen kann und die nächste Phase beginnt :D Seid ihr auch so komische Esser?
Granatapfel gehört bei uns in der Familie aufgrund des arabischen Ursprungs meines Papas schon seitdem ich Denken kann zum Must-Have-Winter-Obst mit seinem hohen Kalium-, Vitamin C- und Eisengehalt. So nervig es auch ist, die kleinen Kerne aus der Schale zu lösen (Tipp: entfernt die Kerne in einer Schüssel Wasser, dann spritzt der Saft nicht so, die Häutchen lösen sich vom Kern und schwimmen an der Oberfläche), so sehr lohnt sich die friemlige Arbeit aber. Ich liebe den je nach Sorte eher süßen oder säuerlichen Geschmack der kleinen festen Kerne, die jedes Gericht aufpeppen oder auch einfach so gelöffelt werden können. Bevor die Granatäpfel also nach und nach von den Obsttheken verschwinden und Platz machen für all das schöne Sommerobst (schaut euch gern auch mal meinen sommerlichen Mango-Salat an), wollte ich die kleine Inspiration mit euch teilen.
Wie bei so vielen Salaten ist es natürlich mehr ein Zusammenschnippeln als wirkliches Rezept, aber genau das ist ja das Schöne. Ruckzuck fertig und unkompliziert, gefällt mir stets am besten und bringt ein wenig Pepp in den immer gleichen Salat. Das Dressing könnte man je nach Vorliebe natürlich noch abwandeln, ich bin jedoch bei meinem Liebling Balsamico geblieben.
Wie bei so vielen Salaten ist es natürlich mehr ein Zusammenschnippeln als wirkliches Rezept, aber genau das ist ja das Schöne. Ruckzuck fertig und unkompliziert, gefällt mir stets am besten und bringt ein wenig Pepp in den immer gleichen Salat. Das Dressing könnte man je nach Vorliebe natürlich noch abwandeln, ich bin jedoch bei meinem Liebling Balsamico geblieben.
Zutaten für den winterlichen Granatapfel-Salat
1 Hand voll Rucola, Baby-Spinat macht sich hier auch sehr gut
1 paar Scheiben süße Birne
1 Hand voll Granatapfelkerne
Gemüse eurer Wahl - ich habe noch Paprika und Cherrytomaten hinzugefügt
etwas Fetakäse
Nüsse eurer Wahl - Walnüsse eignen sich besonders gut, ich hatte aber nur Sonnenblumenkerne da
Dressing eurer Wahl - ich habe einfach etwas Balsamico und Olivenöl gemixt