Einen wunderschönen Samstag, meine Lieben!
Wenn mir etwas in kürzester Zeit mehrfach begegnet und ich es auch noch gut finde, sehe ich dies gern als Zeichen, dass ich mich intensiver damit beschäftigen oder meinen eigenen Twist der Sache angehen sollte. Gesagt, getan, als vor 2 Wochen gleich an zwei Tagen Preiselbeerdressing auf dem Teller landete. Die süßen Beeren sind der absolute Hit im Herbst und Winter und kam ich damit eher beim Möbelschweden oder aber beim Wildbraten meiner Schwiegeromi in Berührung, wurde mir die dunkelrote Beere letztens gleich zweimal in Form eines Dressings serviert. Das Geschmackserlebnis fand ich so gut, dass ich es unbedingt Zuhause ausprobieren musste, denn ich liebe süße Komponenten in meinem Salat und war das ewig gleiche Balsamicodressing etwas leid.
Wozu ihr das Dressing serviert, ist letztlich egal. Ich habe im Prinzip auch nur all meine vorhandenen Zutaten und Rester vermixt und das Ganze aufgrund der bunten Farben als Rainbow Bowl getauft, da das einfach so viel cooler klingt als "Resteverwertung". Die Basis ist also komplett euch überlassen, am besten schmeckt das Dressing jedoch mit einer Mischung aus herben Zutaten wie etwa Ziegenkäse oder Fetakäse, Rucola, Nüssen und süßen Salatkomponenten. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und ich würde mich freuen, wenn ihr mir auf Insta zeigt, was ihr alles mit dem Dressing toppt. Jetzt geht es aber erst einmal an das Rezept
Wenn mir etwas in kürzester Zeit mehrfach begegnet und ich es auch noch gut finde, sehe ich dies gern als Zeichen, dass ich mich intensiver damit beschäftigen oder meinen eigenen Twist der Sache angehen sollte. Gesagt, getan, als vor 2 Wochen gleich an zwei Tagen Preiselbeerdressing auf dem Teller landete. Die süßen Beeren sind der absolute Hit im Herbst und Winter und kam ich damit eher beim Möbelschweden oder aber beim Wildbraten meiner Schwiegeromi in Berührung, wurde mir die dunkelrote Beere letztens gleich zweimal in Form eines Dressings serviert. Das Geschmackserlebnis fand ich so gut, dass ich es unbedingt Zuhause ausprobieren musste, denn ich liebe süße Komponenten in meinem Salat und war das ewig gleiche Balsamicodressing etwas leid.
Wozu ihr das Dressing serviert, ist letztlich egal. Ich habe im Prinzip auch nur all meine vorhandenen Zutaten und Rester vermixt und das Ganze aufgrund der bunten Farben als Rainbow Bowl getauft, da das einfach so viel cooler klingt als "Resteverwertung". Die Basis ist also komplett euch überlassen, am besten schmeckt das Dressing jedoch mit einer Mischung aus herben Zutaten wie etwa Ziegenkäse oder Fetakäse, Rucola, Nüssen und süßen Salatkomponenten. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und ich würde mich freuen, wenn ihr mir auf Insta zeigt, was ihr alles mit dem Dressing toppt. Jetzt geht es aber erst einmal an das Rezept
Für die Rainbow Bowl für etwa 3-4 Portionen braucht ihr:
- 2 Hände voll Salat
- 1 kleine Dose Mais
- 2 rote Paprika
- 1 große Süßkartoffel oder auch 1/2 Hokkaido Kürbis - ich wollte ursprünglich Hokkaido nehmen, aber der war bei uns gerade ausverkauft bzw. gab es nur XXL Kürbisse, die ich nie im Leben aufgebraucht hätte
- 1 Tasse Quinoa ungekocht, Couscous funktioniert auch super
- 100g Fetakäse
- 30g Pinienkerne
- 2-3 EL Wasser
- 2-3 EL Olivenöl
- 3 EL Preiselbeeren aus dem Glas
- 1 EL Honig
- Salz, Pfeffer nach Belieben
- 2-3 EL weißen Balsamicoessig
Die Zubereitung
- Quinoa im Verhältnis 2:1 etwa 20min kochen und abkühlen lassen. Ich gebe gerne auch orientalische Gewürze oder einen Teelöffel Gemüsebrühe dazu für einen interessanteren Geschmack.
- Den Kürbis oder Süßkartoffel in Spalten, Scheiben schneiden, mit reichlich Olivenöl, Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen eurer Wahl würzen und für etwa 15-20min in den Ofen geben.
- Alle anderen Zutaten werden in der Zwischenzeit geputzt und geschnitten und gemeinsam mit den warmen Zutaten in einer großen Schüssel serviert.
- Nun röstet ihr die Pinienkerne für ein schöneres Aroma fix an und gebt sie über euren Salat.
- In einer kleinen Schüssel könnt ihr nun das Dressing bestehend aus den Preiselbeere, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Honig und einem ordentlichen Schluck weißen Balsamico anrühren und über den Salat geben. Wer mag, kann auch noch eine halbe Zitrone auspressen und unterrühren, was dem Ganzen noch eine frischere Note gibt.