Quantcast
Channel: inlovewith
Viewing all articles
Browse latest Browse all 623

17 Spielideen für 1-3Jährige an grauen Regentagen

$
0
0
Hallo, ihr Lieben!

Herbstzeit = Bastelzeit. Zumindest wenn man Kinder hat. Um ehrlich zu sein, habe ich mich schon ewig auf genau diese Phase gefreut. Wenn die Kids alt genug sind, um aktiv zu basteln, man der Kreativität freien Lauf lassen kann und regnerische Herbsttage ganz gemütlich mit einer ordentlichen Portion Fantasie Zuhause verbringt. Denn genau diese Erinnerungen habe ich ganz stark aus meiner Kindheit konserviert. Meine Mama hatte diverse Bastelbücher, aus denen wir uns tolle Ideen abgeschaut haben oder komplett eigenständig und frei kreativ werden konnten. Ich habe es geliebt!

Zugegeben, regnerische, graue Tage stellen uns regelmäßig vor die Herausforderung, das Kind irgendwie auszupowern, zu fordern, zu unterhalten und dabei abwechslungsreich zu bleiben - gar nicht so easy und nach einem stressigen Arbeitstag fehlt oft die Energie, sich etwas Neues aus dem Ärmel zu schütteln. Geht mir ja selbst oft so. Zum Glück gibt es Insta, Pinterest, andere Mütter oder die Kita, die Inspirationen liefern, so dass es solche Kreativ-Flauten aktuell eher weniger gibt. 

Da der letzte Beitrag mit den Beschäftigungsideen für ganz Kleine so gut bei euch ankam, wollte ich heute direkt mal eine zweite Liste, die recht bastellastig ist, für die kleineren Kleinkinder - aber eben auch keine Babys mehr - nachreichen. Alle Methoden und Ideen sind dabei von uns erprobt und erfreuen sich in der ein oder anderen abgewandelten Form allergrößter Beliebtheit - und bei euch Zuhause vielleicht auch schon ganz bald. Denn häufig ist es doch so, dass die Dinge, mit denen man ganz neue Welten und für die Kinder spannende Projekte auf die Beine stellen kann, direkt vor unserer Nase. Wir sehen sie nur nicht oder brauchen einfach einen Anstupser von außen, um einen kreativen Lauf zu bekommen. Bevor ich jetzt aber noch mehr Worte verliere, geht es jetzt einfach direkt los. Ganz viel Spaß beim Stöbern, Nachmachen, Entdecken und wenn ihr mögt, würde ich mich natürlich über Input und Anregungen eurerseits sehr freuen.


1. Die improvisierte Gitarre

Euer Kind liebt Musik, aber ihr habt keine Spielzeuggitarre? Braucht ihr auch nicht, denn ein paar Materialien aus der Küche reichen bereits aus, um spannende Experimente und Höreindrücke zu schaffen. Nehmt dafür eine Kastenbackform undspannt einige Gummibänder auf die Form, so dass die "Saiten" einer Gitarre entstehen, die man schnipsen kann.

2. Farben raten

Ein Spiel, das hier seit etwa 4 Monaten ganz hoch im Kurs ist, ist das Farbenraten, was nicht unbedingt nur eine Indooraktivität ist, sondern überall integriert werden kann. Es fing erst so an, dass Aliya aufgeregt "Rot" rief, wenn sie irgendeinen roten Gegenstand gefunden hat. Nach und nach entdeckte sie mehr Farben für sich und wir haben ein kleines Spiel nach dem Prinzip "Ich sehe was, was du nicht siehst" daraus gemacht. Entweder sie gibt die Gegenstände vor und sucht nach Farben oder aber ich frage, welche Farbe Gegenstand xy hat. 

3. Sensorikbeutel

Ihr kennt bestimmt die Sensory Bottles, oder? Dabei werden Flaschen mit allerlei interessanten Flüssigkeiten, Küchenzutaten und Glitter gefüllt, um erkundet zu werden. Noch cooler sind aber Sensorikbeutel. Dafür füllt ihr Zipper-Gefrierbeutel mit spannenden Zutaten wie Baböl, in dem etwas Glitter schwimmt, Reis mit einigen Knöpfen drin, die man dann durch das Hin- und Herschieben des Reis suchen muss, Sand mit einer Überraschungsfigur darin und und und. Wichtig ist nur, dass ihr den Verschluss zusätzlich mit Paketband abklebt, so dass wirklich nichts auslaufen kann.

4. Kartoffelstempel

Kartoffelstempel erinnern mich total an meine Kindheit und Kindergartenzeit. Als wir neulich mal wieder mit Fingerfarben spielten, fiel mir der gute alte Kartoffelstempel ein und ich habe Aliya gezeigt, wie das Prinzip funktioniert. So einfach und so wirkungsvoll.

5. Malen mit Blättern

Im Prinzip ähnlich wie beim Kartoffelstempel: ihr sammelt Herbstlaub, bemalt es und nutzt es als Stempel, um schöne, individuelle Herbstbilder zu zaubern. Das Bemalen der Blätter oder den Druck aufs Papier bekommen auch die Kleinsten mit etwas Hilfe hin.

6. Malen mit Schwämmen

Auch hier nutzen wir wieder ganz normale Fingerfarbe - ich kann euch die von Mucki empfehlen, die es sogar mit Glitzereffekt gibt - und suchen einfach mal Zuhause nach sämtlichen Materialien, um zu malen. Vom Küchenschwamm über alte Rasierpinsel, Farbrollen, Handbürste, Pinsel und Co. kann man extrem kreativ werden und sich über so manches Muster wundern und freuen.

7. Kastanienschnecken

Neulich kaufte ich eine Packung lufttrocknenden Ton und probierte den direkt mit Aliya aus. Tags zuvor sammelten wir eine große Menge Kastanien und da ich mich mit ihr noch nicht an Kastanienmännchen traute, suchte ich nach einer Alternative für kleinere Kleinkinder. Also formten wir aus dem Ton Schnecken, Aliya knetete dabei fröhlich mit, und bestückten den Rücken mit einem Schneckenhaus in Form einer Kastanie. Das Ganze lasst ihr dann trocknen und könnt immer wieder damit spielen. Da das Schneckenhaus nicht mit dem Ton befestigt ist, kann man es beliebig abnehmen, was Aliya große Freude bereitet.


8. Tonanhänger basteln

Ebenfalls aus der Kategorie: basteln mit Ton. Ursprünglich kaufte ich den nämlich, um für mich schöne Dekoanhänger zu basteln, wobei mir Aliya dann direkt helfen konnte. Ich zeigte ihr, wie man den Ton ausrollt, sie spielte mit der ungewöhnlichen Konsistenz und erforschte das neue Material und half mir dann, den Ton mit kleinen Plätzchenförmchen auszustechen. Außerdem hatte ich 2 Stempel hier, mit denen ich Motive auf die Anhänger stanzen konnte. Wenn ihr dann noch ein Loch reinpiekst und die trockenen Anhänger bemalt, habt ihr wunderschöne (Weihnachts)Dekoanhänger gebastelt, wobei euch auch die Kleinsten schon helfen können.

9. Pizza backen

Ganz hoch im Kurs ist bei uns die Pizzabäckerei. An grauen Regentagen mische ich also gerne einen schnellen Pizzateig zusammen und lasse Aliya mit der Konsistenz "spielen". Soll heißen: sie hilft mir bei sämtlichen Schritten mit, kullert Teig, knetet, belegt die Pizza, nascht Käse und hat riesigen Spaß. Danach sieht die Küche zwar aus, aber das ist es auf jeden Fall wert.

10. Farbsortierspiele

Seitdem sie so auf Farben steht, sind Farbsortierspiele ganz hoch im Kurs. Dafür suche ich beliebige Gegenstände einer Farbe zusammen und mixe sie mit anderen. Ich frage dann Aliya, ob sie mir alle roten (blauen, gelben, etc.) Gegenstände suchen kann und sie fischt diese aus dem Sammelsurium heraus und legt sie in eine Schüssel. Den Schwierigkeitsgrad kann man natürlich mit der Anzahl der Farben erhöhen.

11. Schütt- und Gießübungen

Legt ein großes Tuch, Bettlaken oder eine Decke als Unterlage aus, um später alles ganz easy zusammensammeln zu können. Dann verteilt ihr mehrere Schüsseln, Tupperdosen, Messbecher und Trichter und stellt Materialien wie Reis, Linsen, Kastanien, Eicheln etc. zur Verfügung, mit denen die Kids schöpfen und gießen können. Natürlich könnt ihr im Nachhinein alles wieder einsammeln und weiter verwenden, denn wir wollen ja kein Material unnötig entsorgen.


12. Selbstgemachte Knete

Knete ist immer cool und selbst gemacht gleich noch viel mehr.
Vermixt 3 Tassen Mehl, 2 Tassen Wasser, 2 EL Öl und ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe (am besten ist die Gelfarbe der Marke Wilson)  miteinander und los geht der Knetspaß.

13. Tastbad

Nehmt eine alte Plastewanne oder einen Wäschekorb, der keine Löcher hat und füllt ihn mit sämtlichen spannenden Materialen. Gerade jetzt im Herbst kann so ein Tastbad mit Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Blättern, Stöckchen und Steinen gefüllt und entdeckt werden.

14. Farbspiele ganz ohne Kleckerei

Ihr habt Lust auf Farbexperimente, seid aber kleine Ordnungsfanatiker und scheut das Chaos und schmierige Fingerabdrücke? Dann ist diese kleckerfreie Idee was für euch. Schnappt euch einen wiederverschließbaren Zipbeutel aus der Küche, gebt ein paar Klecke Farbe hinein, verschließt ihn von außen und lasst eure Kids damit spielen. Sie können die kleinen Farbkullern zerdrücken, herumschieben, mit den Händen pressen, so dass ganz interessante, witzige Figuren und Konstellationen entstehen - ganz ohne Kleckerei.

15. Handabdruck-Bilder

Wenn es dann aber doch mal schmutzig werden dann, sind hier Hand- und Fußabdrücke ganz beliebt. Aus diesen versuche ich dann immer neue Figuren zu basteln, indem wir den Abdrücken Kulleraugen aufkleben, Gesichter verpassen und allerlei Tiere oder Gegenstände daraus basteln. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und wer ein wenig Hilfe benötigt, findet auf Pinterest unzählige Ideen dazu. Übrigens auch eine beliebte Idee bei uns, um Geburtstagskarten oder Weihnachtskarten zu verzieren. Diese Idee finde ich übrigens auch ganz entzückend und werde sie als Weihnachtsgeschenk definitiv im Hinterkopf behalten. 


16. Eine Höhle bauen

Der Klassiker! Ich habe es als Kind geliebt, Buden und Höhlen mit meiner Schwester zu bauen. Wir haben dann alle Decken und Kissen, die wir im Haus finden konnten, zusammen gesucht und die kuscheligsten Höhlen gebaut. Diese Idee aus unserer Kindheit haben wir dann neulich direkt übernommen, die Höhle mit einer Matratze und Lichterketten ausgestattet und Aliya war 2 Wochen happy mit dem Konstrukt. Wer das Ganze in schick will, kann natürlich auch Geld in die Hand nehmen und ein Zelt oder Tipi kaufen - so eine oldschool Höhle aus einer alten Decke, ein paar umgedrehten Stühlen, einer Tür, in der die Decke eingehakt wird oder sonstigen kreativen Umsetzungsmöglichkeiten, ist doch aber sooo viel cooler und gemütlicher.

17. Steine bemalen

Auch eine schöne, kreative Beschäftigungsidee für regnerische Herbsttage: Steine sammeln und hinterher Zuhause mit Wasserfarben und dünnen Pinseln nach Lust und Laune bemalen. Die Kleinen können dann gerne auch mit Fingerfarbe ihre eigenen Fingerabdrücke auf die Steine stempeln, aus denen man wiederum lustige Gesichter und Formen gestalten kann. 

Hier findet ihr 21 Spielideen für Babys zwischen 3-12 Monaten

Das waren unsere Ideen für Regentage Zuhause. Habt ihr denn vielleicht noch Ergänzungen und coole Bastelideen, die man mit Kleinkindern problemlos durchführen kann?



Viewing all articles
Browse latest Browse all 623


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>