Quantcast
Channel: inlovewith
Viewing all articles
Browse latest Browse all 623

#InlovewithChristmas: Geschenkverpackung in Rosé und Grün

$
0
0
Auch wenn Weihnachten im Jahr 2017 zu einer ziemlichen Konsumschlacht geworden ist, liebe ich den Gedanken, meinen Liebsten ein ausgewähltes Geschenk unter dem Tannenbaum zu überreichen. Dabei geht es nicht um bergeweise Pakete, wer die meisten und größten bekommt, sondern sich ehrlich Gedanken zu machen und über das Jahr hinweg besonders aufmerksam zu sein, um seine Liebsten zu überraschen und zum Strahlen zu bringen. 

Was bei mir dabei mindestens genauso wichtig ist, wie das individuell ausgesuchte Geschenk selbst? Die Verpackung! Ich liebe es, mir ein paar Tage vor Weihnachten die Zeit zu nehmen und mir ein Verpackungsschema zu überlegen. Jedes Jahr gibt es dann ein anderes "Design" und unterm Weihnachtsbaum erkennt man dann immer an der Einheitlichkeit, welche Geschenke von mir kommen. Das mit dem Einpacken ist mittlerweile so etabliert, dass ich im Übrigen von sämtlichen Familienmitgliedern gefragt werde, ob ich nicht noch ein paar Päckchen verpacken könnte, weil ich das ja immer so gut könne. Ja, nee, ist klar ;) 
Einige von euch denken sicherlich: "Man kann es auch übertreiben, wird ja eh nur weggeschmissen!" Da habt ihr Recht, aber irgendwie empfinde ich es als besonders aufmerksam, wenn man ein Geschenk nicht nur liebevoll auswählt, sondern es auch ebenso liebevoll verpackt überreicht.

Ein paar klassische Elemente wie Packpapier oder Schleifen in Weinrot und Grün sind immer dabei, aber diese Tradition etwas aufzubrechen und sich immer wieder neue Geschenkverpackungen zu überlegen, macht einfach so viel Spaß. Deswegen wollte ich euch ein bisschen Inspiration da lassen, meine diesjährige Kombination mitsamt einigen Tipps zeigen.





Weihnachtsgeschenkverpackung in Zartrosé und Grün

Blieb ich in den letzten Jahren der klassischen Geschenkverpackung mit braunem Packpapier und weinroter Schleife treu, wollte ich dieses Jahr etwas "Trendigeres" ausprobieren. Nach wie vor arbeite ich mit dickerem Packpapier, das sich einfach sehr hochwertig und gut in der Hand anfühlt, allerdings im zarten Rosé. Das Papier bekommt ihr gerade bei Depot, wo ich generell sehr gerne Deko und Verpackungsmaterial einkaufe. Neben dem unifarbenen Papier greife ich aber jedes Jahr auch zu einem passenden Musterpapier, um ein wenig Abwechslung hinein zu bringen. Das weiße Papier mit Tannenbäumchen von Depot fand ich ganz passend zum Rosé.

Jetzt wird dekoriert!


Bei der Dekoration kann man sich natürlich super austoben. Ich hätte mir auf dem rosa Papier auch Tupfen mit weißer oder goldener Farbe super vorstellen können. Oder man beklebt das Geschenk mit weißen Schneekristallen. Ich wollte aber hier eher klassisch arbeiten und griff zur naturfarbenen Kordel - ein Must Have beim Verpacken! - und dunkelgrünem Schleifenband. 

Die Sache mit der Beschriftung finde ich jedes Jahr aufs Neue schwierig. Gerade wenn man in größerer Runde beschert, ist es doof, unter dem Weihnachtsbaum erst ewig zu suchen, sich zu erinnern, welche Verpackung wem gehört. Den Namen einfach so aufs Papier zu kritzeln, zerstörte aufgrund meiner Sauklaue oft die Gesamtoptik und Schildchen fand ich auch irgendwie doof. Dann entdeckte ich in der Bastelabteilung der Müller Drogerie diese Buchstabenperlen und fand die Idee, die Namen einfach aufzufädeln super, da sie auch farblich perfekt zur Kordel passten. Scrabble Feeling inklusive!
Eine Alternative, die ich ebenso schön finde, sind übrigens Stempel aus einzelnen Buchstaben oder aber ihr nutzt Fotografien. Wie wäre es mit einem quadratischen Foto von euch und dem Beschenkten? Bei Dm haben sie in diesen Sofortautomaten auch die tolle Collagenoption, mit der ihr dreiteilige Fotostreifen ausdrucken könnt. Auch hier könnte man Lieblingsmomente mit dem Beschenkten auswählen und somit das Geschenk wunderbar individualisieren. Das wirkt vor allem dann, wenn euer Beschenkter ebenso auf Fotos abfährt oder ihr Selfiequeens seid und ständig alberne Fotos zusammen macht.

Ganz zum Schluss darf bei mir aber auch das Grünzeug nicht fehlen. Ich drapiere eigentlich immer etwas Tanne, Kiefer oder auch Eukalyptus und Mistelzweig um das Geschenkband, da es einfach so viel weihnachtlicher, gemütlicher und schöner aussieht.







Wie gefällt euch mein diesjähriges Farbschema? Seid ihr auch solche Verpackungsfreaks oder gehört ihr eher zur Fraktion: hauptsache irgendwie eingepackt, wird ja eh weggefeuert?



Viewing all articles
Browse latest Browse all 623


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>