Hallo, meine Lieben!
Heute möchte ich euch ein wenig in den Orient entführen und von unserem Marrakesch Kurztrip berichten. Da es separat noch einen Follow me around Videopost geben wird und ich zusätzlich ein paar besondere Erlebnisse in Extraposts packen wollte, gibt es hier eine kleine Auswahl an Highlights unseres 5 tägigen Urlaubs. Fangen wir also an.
Where to stay
Müsste man nicht auf das Portemonnaie achten, fällt die Antwort leicht aus: La Mamounia Marrakesch. Ich hatte euch das Traumhotel bereits vorgestellt und durch die schnelle Erreichbarkeit der Souks sowie die gleichermaßen vollkommene Abgeschiedenheit vom Trubel der City, stellte es sich als wunderbare Unterkunft heraus. Wer jedoch eine authentische Marokko-Erfahrung machen möchte, sollte sich vielleicht ein Zimmer in einem der zahlreichen Riads mieten. Ich habe mir sagen lassen, dass hierbei vor allem das Riad El Fenn beliebt ist. Alternativ habe ich euch aber auch via AirBnb, meine liebste Form der Unterkunft während Städtetrips.
Info: Ein Riad ist ein traditionelles, marokkanisches Haus mit einem hellen Innenhof, der oftmals als Garten genutzt wird und einen kleinen Teich oder Innenpool besitzt. Heutzutage finden sich etliche als Hotel ausgebaute Riads im Herzen der Medina Marrakeschs.
What to eat
Die Möglichkeiten, gutes Essen zu finden, sind in Marrakesch schier grenzenlos. Auf dem Hauptplatz Djemaa el fna finden sich abends etliche Food Stalls, in denen man lokale Gerichte für günstiges Geld zu sich nehmen kann.
Tipp: Sucht die Stände auf, an denen viele Einheimische zu sehen sind, denn dort schmeckt es meist besser.
Wer die einzigartige Atmosphäre des belebten Platzes genießen möchte, sollte kurz vor Sonnenaufgang eines der Lokale rund um den Platz aufsuchen, welches eine Terrasse hat. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick über das ganze Treiben.
Außerdem finden sich dort auch die typischen Orangensafthändler, bei denen ich für nur 40Cent einen 250ml Becher frischgepressten Orangen- oder Grapefruitsaft bekommt. Den vermisse ich jetzt noch! Daneben existieren zahlreiche Stände, die Trockenfrüchte verkaufen. Ihr solltet unbedingt die marokkanischen Datteln probieren, da sie einfach so viel saftiger sind als die bei uns gekauften. Selbst ich als nicht gerade großer Dattelfan konnte nicht widerstehen.
Etwas versteckt im Herzen der Souks findet sich außerdem das Nomad Restaurant, was ich schon auf etlichen Blogs als nunmehr nicht ganz so geheimen Tipp entdecken konnte. Da wir ziemlich begeistert waren von der Location, gibt es hierfür noch einen eigenen Artikel.
Was es beinahe in jedem Lokal gibt, ist die typische Tagine - ein Gericht in einem kegelförmigen Tontopf gekocht. Gerade die Berbertagine mit Couscous, Lamm und Pflaumen schmeckt hervorragend!
Was es beinahe in jedem Lokal gibt, ist die typische Tagine - ein Gericht in einem kegelförmigen Tontopf gekocht. Gerade die Berbertagine mit Couscous, Lamm und Pflaumen schmeckt hervorragend!
Tipp: Wir wurden im Vorfeld immer wieder davor gewarnt, dass das orientalische Essen bei uns Deutschen gerne mal zu Magenverstimmungen führt. Wir selbst haben das allerdings nicht erlebt, wobei man dazu sagen muss, dass wir von Haus aus orientalische Küche und Gewürze gewöhnt sind. Mein Papa kocht bei uns mit den gleichen Gewürzen und auch in meiner Küche findet sich mehr als nur Salz und Pfeffer, weswegen wir da vermutlich abgehärtet sind. Falls ihr also nicht allzu oft mit orientalischen Gewürzen kocht, solltet ihr notfalls entsprechende Tabletten dabei haben, um Unglücke zu vermeiden ;)
Where to shop
Gerade für Interior-Begeisterte ist Marrakesch bzw. Marokko DAS Shoppingparadies schlechthin. Wer auf die zahlreich verzierten Stücke, Mosaike, handgeknüpfte Teppiche, Lederwaren, Beautyprodukte und Metallarbeiten steht, wird sich in den Souks verlieren können. Das Shopping macht einfach riesigen Spaß, da - wie in arabischen Ländern üblich - kein Preis fest ist und man temperamentvoll handeln kann. Erste Anlaufstelle für traditionelle Waren sind demnach schlichtweg die Souks. Dort findet sich einfach alles und man kann regelrecht Stunden darin verbringen. Am besten ihr wechselt am Anfang eine gewisse Summe Bargeld, die ihr ausgeben wollt, so dass ihr am Ende den Überblick nicht verliert. Denn glaubt mir: man kann darin in einen kleinen Shoppingwahn verfallen. Falls ihr aber spontan doch DEN perfekten Teppich findet, kann man auch bequem per Kreditkarte und Euros zahlen und sich die großen Stücke sogar nach Hause schiffen lassen.
Einen Post mit Tipps für's Feilschen und meiner Ausbeute bekommt ihr dann auch noch zu sehen.
Wusstet ihr schon? Dass Marokko das einzige Land weltweit ist, in dem der Arganbaum wächst, der sich selbst produziert und nicht angepflanzt werden kann? Das daraus gewonnene Öl ist dementsprechend exklusiv und wird einerseits zum Kochen, andererseits für kosmetische Zwecke verwendet. Wenn ihr also einmal dort seid, sichert euch eine kleine Flasche des wertvollen Öls, was ihr dort auch wesentlich günstiger als anderswo bekommt. Ein kleiner Tropfen in die Haare und schon fühlen sie sich geschmeidiger an. Ahmed - unser Guide durch die Souks - meinte auch, dass ein Löffelchen Arganhonig am Morgen Gesundheit fördert und zu einem hohen Alter führt.
Wusstet ihr schon? Dass Marokko das einzige Land weltweit ist, in dem der Arganbaum wächst, der sich selbst produziert und nicht angepflanzt werden kann? Das daraus gewonnene Öl ist dementsprechend exklusiv und wird einerseits zum Kochen, andererseits für kosmetische Zwecke verwendet. Wenn ihr also einmal dort seid, sichert euch eine kleine Flasche des wertvollen Öls, was ihr dort auch wesentlich günstiger als anderswo bekommt. Ein kleiner Tropfen in die Haare und schon fühlen sie sich geschmeidiger an. Ahmed - unser Guide durch die Souks - meinte auch, dass ein Löffelchen Arganhonig am Morgen Gesundheit fördert und zu einem hohen Alter führt.
Wer vielleicht auf der Suche nach eher modernen und europäisch angehauchten Shops ist, sollte sich in der Neustadt Marrakeschs - Gueliz - umsehen. Dort gibt es neben den typischen Einzelhändlern wie Zara, Stradivarius, Oysho, H&M und Co. auch ausgewählte Designerläden sowie zahlreiche moderne Concept Stores, die typisch marokkanische Stücke modern interpretiert verkaufen.
Tipp: Wenn ihr zum Jardin Majorelle fahrt, könnt ihr im Anschluss gleich eine kleine Shoppingtour anhängen. Gegenüber vom Jardin findet sich ein trendiges Café, an das rechts und links moderne Boutiquen angegliedert sind.
Neben dem Shopping und gutem Essen hat Marrakesch natürlich auch jede Menge Kultur zu bieten. Unsere - in Marrakesch einzige weibliche - Taxifahrerin Hanene führte uns abenteuerlich ins Herz der Medina, wo sich z.B. die Koranschule Ben Youssef - ein wunderschöner Bau mit riesigem Innenhof und vielen kleinen Kammern, in denen die Koranschüler damals lebten - befindet. Quasi eine Art islamisches Internat. Außerdem sehenswert sind die vielen Moscheen und gerade abends, wenn aus dem Minarett der Adhan (Gebetsruf) ertönt, hat das etwas unheimlich Faszinierendes und Magisches an sich. Auch wenn mein Papa aus Syrien stammt, ist unsere Familie nicht muslimisch, weswegen dieser Teil der Kultur für mich auch ungewohnt und unglaublich spannend ist. Ich finde, dass es nichts Schöneres gibt, als den Gebetsruf bei Sonnenuntergang zu hören und zu sehen, wie die Gläubigen zur Moschee pilgern. Exploring the culture
Hanene zeigte uns außerdem noch eine Kooperative der Gerber, wo auch heutzutage noch traditionell Leder hergestellt wird. Der Geruch erschlug uns erst einmal und wir bekamen die "marokkanischeGasmaske" aka. Pfefferminze unter die Nase gehalten. Dieser Besuch in den abgeschiedeneren Teil Marrakeschs war unglaublich spannend und hat einem aber eben auch vor Augen geführt, wie verarmt und einfach viele Menschen dort leben.
Außerdem einen Besuch wert ist der Jardin Majorelle - der Kakteengarten, in dem auch Yves Saint Laurent ein Häuschen hatte. Der Garten ist wie eine kleine, verwunschene Oase mitten in Marrakesch und leuchtet wie ein schöner blauer Juwel. Überall finden sich interessante Pflanzen, kleine Wasserspiele und handgefertigte Mosaike und Schnitzereien. Für umgerechnet 7Euro kann man sich das Spektakel ansehen.
Info: Wenn ihr gerne Fotos schießt, könnt ihr das natürlich auch machen. Falls ihr jedoch eine Weile an einem ort verbringt und das perfekte Foto schießen wollt, geht sicher, dass ihr etwas Trinkgeld hinterlasst. Die Marokkaner sehen es nicht ganz so gerne, wenn man von ihren Ständen Fotos macht, ohne etwas zu kaufen, weswegen das Trinkgeld ein kleiner Kompromiss ist.
Falls ihr etwas mehr Zeit in Marokko verbringt, würde ich euch raten, dem Atlasgebirge oder auch den Küstenstädten einen Besuch abzustatten. Wir haben uns sagen lassen, dass gerade im Gebirge sehr viele Kooperativen sitzen, die unter kontrollierten Bedingungen hochwertiges Berberhandwerk herstellen und verkaufen.
So, das waren jetzt auch schon meine Marrakesch Tipps. Ich hoffe, euch hat der ausführliche Travel Guide gefallen und falls es noch Fragen gibt, immer her damit! Die anderen Beiträge und einige Details zu bereits genannten Punkten gibt es dann nach und nach hier zu lesen.