Hallo ihr Lieben,
nach Blumenkohl-, Thunfisch - , Hähnchen und Quarkboden jetzt auch noch ein Boden aus Quinoa für die Pizza? Na, ob das schmeckt und was wird?
Ja, das dachten wir uns auch und haben es natürlich gleich ausgetestet.
Der Kreativität sind allem Anschein nach keine Grenze gesetzt, wenn es darum geht, eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Pizzateig zu zaubern und da wir beide Quinoa ganz gerne in Form von Salaten oder als Beilage essen, wagten wir uns an die ungewöhnliche Teigform.
120 ml Wasser
2 Eier
Salz
italenische Kräuter
Knoblauch
stückige Tomaten und Tomatenmark
Belag nach eurer Wahl
2. Mixt dann den gekochten Quinoa mit dem Wasser, Eiern, Salz und Gewürzen mit einem Pürierstab oder Mixer bis ihr eine einheitliche Masse habt.
3.Breitet nun die Masse auf einem Backpapier aus und backt den Teig ca.15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei ca. 180° bis er leicht golden wird.
4.In der Zwischenzeit könnt ihr euch eure Tomatensoße mixen. Wir haben eine Dose stückige Tomaten genommen und sie mit Tomatenmark, frischen Kräutern und Knoblauch gemischt sowie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
5.Wenn euer Teig goldig und schon leicht knusprig ist, nehmt ihr ihn aus dem Ofen, bestreicht ihn mit der Soße und könnt den Pizzaboden schließlich nach Herzenlust belegen. Wir haben uns für Mais, getrocknete Tomaten, Zucchini und Paprika entschieden. Oben drauf gabs dann noch ein wenig Feta Käse.
Jetzt noch einmal für 5-10 Minuten in den Ofen bis der Käse geschmolzen und leicht bräunlich wird.
Wir waren jedenfalls positiv überrascht und fanden die Konsistenz des Teiges äußerst lecker, da er an einigen Stellen richtig schön knusprig geworden ist.
Zudem geht das Rezept rucki-zucki, man saut sich die Küche nicht übermäßig ein und hat einen relativ geschmacksneutralen Boden (im Vergleich zum Blumenkohl und Thunfisch)
In unser Rezeptreportoire wurde der Quinoa Boden jedenfalls schon aufgenommen.
nach Blumenkohl-, Thunfisch - , Hähnchen und Quarkboden jetzt auch noch ein Boden aus Quinoa für die Pizza? Na, ob das schmeckt und was wird?
Ja, das dachten wir uns auch und haben es natürlich gleich ausgetestet.
Der Kreativität sind allem Anschein nach keine Grenze gesetzt, wenn es darum geht, eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Pizzateig zu zaubern und da wir beide Quinoa ganz gerne in Form von Salaten oder als Beilage essen, wagten wir uns an die ungewöhnliche Teigform.
Zutaten für 2-3 Personen
180g Quinoa plus die doppelte Menge Wasser zum Aufkochen120 ml Wasser
2 Eier
Salz
italenische Kräuter
Knoblauch
stückige Tomaten und Tomatenmark
Belag nach eurer Wahl
Zubereitung
1. Kocht zunächst den Quinoa nach Packungsanleitung.2. Mixt dann den gekochten Quinoa mit dem Wasser, Eiern, Salz und Gewürzen mit einem Pürierstab oder Mixer bis ihr eine einheitliche Masse habt.
3.Breitet nun die Masse auf einem Backpapier aus und backt den Teig ca.15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei ca. 180° bis er leicht golden wird.
4.In der Zwischenzeit könnt ihr euch eure Tomatensoße mixen. Wir haben eine Dose stückige Tomaten genommen und sie mit Tomatenmark, frischen Kräutern und Knoblauch gemischt sowie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
5.Wenn euer Teig goldig und schon leicht knusprig ist, nehmt ihr ihn aus dem Ofen, bestreicht ihn mit der Soße und könnt den Pizzaboden schließlich nach Herzenlust belegen. Wir haben uns für Mais, getrocknete Tomaten, Zucchini und Paprika entschieden. Oben drauf gabs dann noch ein wenig Feta Käse.
Jetzt noch einmal für 5-10 Minuten in den Ofen bis der Käse geschmolzen und leicht bräunlich wird.
Wir waren jedenfalls positiv überrascht und fanden die Konsistenz des Teiges äußerst lecker, da er an einigen Stellen richtig schön knusprig geworden ist.
Zudem geht das Rezept rucki-zucki, man saut sich die Küche nicht übermäßig ein und hat einen relativ geschmacksneutralen Boden (im Vergleich zum Blumenkohl und Thunfisch)
In unser Rezeptreportoire wurde der Quinoa Boden jedenfalls schon aufgenommen.