Wie versprochen starten wir also in die Travel Week. Bei mir kommt gerade zwar einiges an Regen herunter, ABER ab Mitte der Woche wurden bis zu 30° versprochen. Wenn das mal nicht der perfekte Zeitpunkt ist, um sich über das Reisen Gedanken zu machen?
Der erste Post ist in Zusammenarbeit mit Procter & Gamble entstanden und ich möchte euch dabei einige Tricks für das Kofferpacken geben. Ihr kennt das sicherlich auch, dass Kofferpacken immer wieder zur Herausforderung wird. Hab ich an alles gedacht? Reise ich nur mit Handgepäck? Wie packe ich am besten, damit der Koffer auch zugeht und ich bestenfalls noch ein wenig Luft habe für Mitbringsel? Die Liste der Fragen ist endlos. Umso wichtiger ist es also, sich eine Routine zu überlegen und ein paar kleine Tipps zu beachten.
Was ihr tun könnt, um leichter und stressfrei zu packen und welche Steps ich befolge, gibt es also heute kurz und knackig...
1. Listen schreiben!
Ich liiiiebe Listen, wenn es ums Reisen geht. Nicht, weil ich ein super strukturierter Mensch bin, sondern weil Listen die Vorfreude steigern. Und ich fertige für alles Listen an. Geplante Outfits, Dinge, die ich unternehmen möchte, Restauranttipps oder aber eben auch ganze Packlisten, auf denen ich kleinschrittig alles notiere und abhake, was noch erledigt werden muss oder in den Koffer gehört. So gehe ich sicher, am Ende nichts zu vergessen und erleichtere mir das Packen ungemein. Seid ihr auch Listenschreiber?
2. Travel Size Größen
Der erste Post ist in Zusammenarbeit mit Procter & Gamble entstanden und ich möchte euch dabei einige Tricks für das Kofferpacken geben. Ihr kennt das sicherlich auch, dass Kofferpacken immer wieder zur Herausforderung wird. Hab ich an alles gedacht? Reise ich nur mit Handgepäck? Wie packe ich am besten, damit der Koffer auch zugeht und ich bestenfalls noch ein wenig Luft habe für Mitbringsel? Die Liste der Fragen ist endlos. Umso wichtiger ist es also, sich eine Routine zu überlegen und ein paar kleine Tipps zu beachten.
Was ihr tun könnt, um leichter und stressfrei zu packen und welche Steps ich befolge, gibt es also heute kurz und knackig...
1. Listen schreiben!
Ich liiiiebe Listen, wenn es ums Reisen geht. Nicht, weil ich ein super strukturierter Mensch bin, sondern weil Listen die Vorfreude steigern. Und ich fertige für alles Listen an. Geplante Outfits, Dinge, die ich unternehmen möchte, Restauranttipps oder aber eben auch ganze Packlisten, auf denen ich kleinschrittig alles notiere und abhake, was noch erledigt werden muss oder in den Koffer gehört. So gehe ich sicher, am Ende nichts zu vergessen und erleichtere mir das Packen ungemein. Seid ihr auch Listenschreiber?
2. Travel Size Größen
Sobald eine Reise ansteht, decke ich mich mit Mini Size Beauty Produkten ein ODER noch besser: ihr besorgt euch für 1-2Euro im Drogeriemarkt diese durchsichtigen Travel Döschen und füllt eure Lieblingspflege direkt selbst ab. Diese sind außerdem super praktisch, wenn ihr nur mit Handgepäck fliegen solltet.
Noch ein Tipp sind Travel Size Tools wie der coole Gillette Venus Embrace Snap Rasierer, der in einer handlichen Größe und kleiner Verpackung daherkommt und optimal ins Reise-Beauty-Case passt. Denn was ist nerviger, als im Urlaub Stoppeln zu spüren und den Rasierer aus Platzmangel zu Hause gelassen zu haben?
Selbiges gilt für Stylingtools der Haare. Alle Mädes, die ihre Haare lufttrocknen lassen können und mit einer tollen Frisur belohnt werden, beneide ich sehr. Ich hingegen muss bei jeder Reise wenigstens ein Stylingtool in Form von Lockenstab oder Glätteisen mitschleppen, um meine Haare wenigstens etwas vor Frizz in wärmeren Gefilden zu schützen. Neben meinem Reise-Haartrockner darf also auch dieses kleine Reiseglätteisen Style & Go von Braun nicht fehlen, da es einfach praktisch und platzsparend ist.
Noch ein Tipp sind Travel Size Tools wie der coole Gillette Venus Embrace Snap Rasierer, der in einer handlichen Größe und kleiner Verpackung daherkommt und optimal ins Reise-Beauty-Case passt. Denn was ist nerviger, als im Urlaub Stoppeln zu spüren und den Rasierer aus Platzmangel zu Hause gelassen zu haben?
Selbiges gilt für Stylingtools der Haare. Alle Mädes, die ihre Haare lufttrocknen lassen können und mit einer tollen Frisur belohnt werden, beneide ich sehr. Ich hingegen muss bei jeder Reise wenigstens ein Stylingtool in Form von Lockenstab oder Glätteisen mitschleppen, um meine Haare wenigstens etwas vor Frizz in wärmeren Gefilden zu schützen. Neben meinem Reise-Haartrockner darf also auch dieses kleine Reiseglätteisen Style & Go von Braun nicht fehlen, da es einfach praktisch und platzsparend ist.
3. Kofferpack Hilfe
Was früher Tüten waren, sind heute Bag in Bags. Soll heißen, dass es für wenig Geld verschieden große und semitransparente Packhilfen gibt. So könnt ihr entweder gezielt nach Outfits oder aber nach Kleidungsgruppen packen. Alle Unterteile in eine Tasche usw. und schon sucht ihr nicht mehr ewig nach euren Kleidungsstücken. Auch Schuhe lassen sich so hygienisch verstauen. Die gute alte Plastetüte macht es natürlich aber auch ;)
4. Outfits planen
Was früher Tüten waren, sind heute Bag in Bags. Soll heißen, dass es für wenig Geld verschieden große und semitransparente Packhilfen gibt. So könnt ihr entweder gezielt nach Outfits oder aber nach Kleidungsgruppen packen. Alle Unterteile in eine Tasche usw. und schon sucht ihr nicht mehr ewig nach euren Kleidungsstücken. Auch Schuhe lassen sich so hygienisch verstauen. Die gute alte Plastetüte macht es natürlich aber auch ;)
4. Outfits planen
Wohl DER Tipp schlechthin, wenn es darum geht, Platz zu schaffen. Früher warf ich alles in den Koffer, was mir gefiel und stellte dann überrascht fest, dass die Sachen untereinander kaum zusammen passten. Das passiert mir jetzt nicht mehr, denn ich habe es mir angewöhnt, gleich ganze Outfits zu packen, die sich untereinander stylen lassen. So bekommt man aus wenig Stücken gleich mehrere Looks heraus und kann einfach noch ein wenig die Accessoires abändern. Spart Zeit, Nerven und Platz.
5. Minimize your Beautycase
5. Minimize your Beautycase
Sind wir mal ehrlich - im Sommerurlaub entspannen wir, weswegen es die beste Zeit ist, um makeupfrei zu verbringen. Wer dennoch etwas Foundation & Co benötigt, um sich wohlzufühlen, sollte auf Probegrößen seiner liebsten Beautyprodukte setzen. Außerdem reduziere ich im Urlaub mein Makeup Case, weswegen meist nur eine leichte BB Creme, etwas Wimperntusche (die Masterpiece Mascara von Max Factor habe ich erst neu getestet und werde ich euch nächste Woche noch einmal genauer vorstellen), Rouge und Lippenstift mitnehme, falls wir abends doch mal noch schicker weggehen wollen. Auch eine Palette, die direkt mehrere Produkte enthält, macht sich auf Reisen sehr gut.
6. Rollen statt falten
6. Rollen statt falten
Bei diesem Tipp spalten sich die Gemüter. Die Einen schwören auf Falttechniken, Andere wiederum meinen, dass gerollte Kleidungsstücke nicht nur weniger knitteranfällig sind, sondern auch platzsparender. Was euch lieber ist, müsst ihr am besten einfach ausprobieren!
7. Lücken füllen!
Ein Tipp, den ich zuvor gar nicht kannte, obwohl er so simpel ist, ist das Lückenfüllen. Soll heißen, dass ihr platzsparend eure Schuhe mit "Kleinkram" befüllt wie etwa Schmucksäckchen oder Socken.
7. Lücken füllen!
Ein Tipp, den ich zuvor gar nicht kannte, obwohl er so simpel ist, ist das Lückenfüllen. Soll heißen, dass ihr platzsparend eure Schuhe mit "Kleinkram" befüllt wie etwa Schmucksäckchen oder Socken.