START YOUR DAY RIGHT
Hallo Mädels,
Hallo Mädels,
ich bin ja der absolute Frühstücksfan und deshalb lasse ich es mir auch unter der Woche nicht nehmen, in Ruhe und lecker zu frühstücken. Doch manchmal ist das Bett eben doch zu kuschlig oder der Kleiderschrank wieder mit "Nichts-zum-Anziehen" gefüllt, so dass ich dann froh bin, an diesen Tagen mein Frühstück in Form von Overnightoats schon am Abend vorher vorbereitet zu haben. So gehe ich jedenfalls sicher, trotzdem einen entspannten Start in den Tag zu haben.
Ich habe euch einmal drei verschiedene Overnightoats-Rezepte mitgebracht, die ich so in den letzten Wochen selbst ausprobiert habe. Was ich so an Oatmeal, Overnightoats und Co. zum Frühstück so liebe ist, dass sie mich ohne Probleme bis zum späten Mittag satt machen (im Gegensatz zu Brötchen und Co.) und man sein Frühstück sehr abwechslungsreich gestalten kann. Übrigens nehme ich auch oft statt Haferflocken Dinkelflocken (oder mische beide), da diese noch mehr sättigende Ballaststoffe haben (und auch einen geringeren Fettgehalt). Zudem schmecken Dinkelflocken vor allem in Overnightoats auch etwas nussiger, bleiben trotz des Einweichens noch etwas fester und sind eben einfach auch mal eine Abwechslung zu Haferflocken.
Rhababer-Erdbeer Overnightoats
Zutaten:
5EL Haferflocken
Milch
3 EL Magerquark
Erdbeeren
Rhababer
1/2 Limette
Süßungsmittel nach Bedarf
1. Als erstes das Rhababer-Erdbeer Kompott: Wascht und schneidet den Rhabarber in kleine Stücke, kocht ihn nun zusammen mit dem Saft einer halben Limette und etwas Wasser auf und lasst es ca.5 Minuten mit geschlossenen Deckel köcheln. Schneidet die Erdbeeren in Scheiben, mengt sie unter den Rhababer-Brei und lasst alles bei geschlossenen Deckel ohne Hitze durchziehen. Sollte es euch zu sauer sein, gebt noch ein wenig Honig oder Süßungsmittel eurer Wahl dazu. (Ich habe gleich eine große Portion gekocht, weshalb ich euch keine genauen Mengenangaben für die kleine Portion nennen kann. Ich habe 3 riesen Stangen Rhababer verwendet und 250g Erdbeeren für ca. 4-5 Portionen)
2.Für die Oats einfach die Haferflocken mit etwas Milch übergiessen, so dass sie gut bedeckt sind. Dann eine Schicht Magerquark und zum Schluss das abgekühlte Kompott darüber verteilen. Und ab damit über Nacht in den Kühlschrank.
Haselnuss Oats mit Bananenschaum
Zutaten:
5EL Haferflocken
5EL Haferflocken
1 Banane
Milch
Haselnüsse
Kakao (entölt)
1. Hackt ein paar Haselnüsse und mischt diese mit euren Oats, Milch und dem Kakaopulver. Wer mag kann noch ein klein bisschen Peanutbutter dazu geben. In ein Schälchen geben und über Nacht in den Kühlschrank geben.
2. Am nächsten Morgen müsst ihr jetzt nur noch eine Banane mit einem Schuss Milch schön schaumig pürieren und den Bananenschaum auf den Schokooats verteilen. Schmeckt soo lecker! Zum Schluss noch ein paar gehackte Haselnüsse darüber streuen.

Carrot Cake Overnight Oats
Zutaten:
1 kleine Möhre
1 1/2 TL Kokosnussraspeln
5 EL Hafer - oder Dinkelflocken
ein paar Walnüsse oder Pekanüsse
1 TL Rosinen
Vanille, Zimt
Agavendicksaft oder Honig
1. Die Möhre schälen und raspeln, die Nüsse hacken und alles bis auf die Rosinen miteinander mischen und mit Zimt, Vanille und Agavendicksaft abschmecken. Zugedeckt kommt das Ganze dann in den Kühlschrank.
2. Nun noch die Rosinen unterrühren und fertig sind eure Overnight Oats, die anstatt mit Obst mal mit Gemüse daher kommen. Ich war selber überrascht wie lecker das ganze geworden ist. Also unbedingt ausprobieren - könnt ihr übrigens sowohl kalt als auch warm genießen!
Was sind denn eure liebsten Frühstücksrezepte oder eben auch Overnight Oats? Würde mich freuen, wenn ihr es mir in den Kommentaren verratet. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte!
Eure Sarah